Wanderung durch die Kulturlandschaft rund um Lippborg

Unsere letzte Wanderung führte uns in die wunderschöne Kulturlandschaft nördlich von Lippborg – und was für eine Tour das war! Als Ausgangspunkt hatten wir uns einen echten Klassiker ausgesucht: das Wasserschloss Haus Assen, das mit seiner über 1000-jährigen Geschichte echt was hermacht. In seiner Eigenbeschreibung heißt es: „Das Wasserschloss Haus Assen liegt bei Lippborg am Rande des Münsterlandes inmitten der prächtigen westfälischen Parklandschaft.“ Klingt schon mal richtig gut, oder?

Das Wetter spielte auch perfekt mit – fast schon frühlingshaft, ein wenig Sonne und kein Regen in Sicht. Mit einer selbst zusammengestellten Strecke von 14 Kilometern ging’s los. Der erste Teil führte uns durch weite landwirtschaftliche Flächen, die größtenteils noch als Grasland genutzt werden. Besonders auffällig waren die vielen Eichen, die wie aus dem Nichts zwischen den Feldern standen – ein schöner Anblick! Der zweite Teil des Weges führte uns dann über entspannte Waldwege, und in einigen Waldstücken wurde noch fleißig Holz geerntet. Einige Baumstämme lagen da so schön in der Sonne, dass wir sie spontan als Rastplatz nutzten.

Natürlich durfte auch eine Pause nicht fehlen – an der Böckenbergkapelle legten wir nochmal einen Stopp ein. Aber der wahre Höhepunkt kam dann, als wir endlich das Wasserschloss erreichten. Nach der langen Wanderung war das Interesse sofort auf das historische Gebäude gerichtet. Und Glück hatten wir auch: Der Durchgang zum ersten Innenhof war offen! Also, rein da und staunen – besonders über das frisch gedeckte Nebengebäude und die beeindruckende Fassade von „Neu-Assen“ (dem Südteil), inklusive dem zweiten Innenhof und der Kapelle. Einfach beeindruckend!

Doch leider hielt unser Glück nicht lange an: Ein Vertreter des Schlossbesitzers bat uns dann doch, das Privatgelände zu verlassen. „Besichtigungen sind nur nach Terminvereinbarung oder zu festgelegten Zeiten möglich“, hieß es. Wir mussten also schnell wieder aufbrechen – aber nicht ohne ein kurzes Gespräch, das uns sogar ein Gruppenfoto ermöglichte. Immerhin!

Gut gelaunt machten wir uns dann auf den Rückweg zu unseren Autos und ließen den Tag in einem gemütlichen Scheunen-Café ausklingen. Ein perfekter Abschluss für eine rundum gelungene Wanderung!

Eindrücke & Lichtblicke von der Wanderung in Lippborg:

Haus Assen und seine Geschichte: Im Jahr 1997 wurde das beeindruckende Haus Assen als Schenkung an eine neu gegründete Ordensgemeinschaft übergeben – ein faszinierender Teil der Geschichte dieses Ortes.

Bauarbeiten rund ums Schloss:

  • Die Hauptfassade des Schlosses war mit einem Baugerüst versehen – leider war nicht ganz klar, welche Arbeiten dort genau durchgeführt werden.
  • Auch die Restarbeiten am neu angelegten Schloss-Parkplatz waren noch in vollem Gange.

Ein großes Dankeschön an Ludger!

Ein besonderer Dank geht an Ludger, der auch diese Wanderung wieder mit viel Herzblut geplant und organisiert hat. Seine Touren sind immer gut durchdacht, informativ und perfekt auf unsere Wandergruppe abgestimmt. Mit seinem Wissen über die Region und seiner Erfahrung sorgt er dafür, dass jede Wanderung nicht nur ein sportliches Erlebnis ist, sondern auch eine spannende Entdeckungsreise. Er weiß genau, wie man Geschichte, Natur und die Bedürfnisse der Gruppe miteinander verbindet.

Dank Ludger haben wir immer wieder die Gelegenheit, neue, interessante Ecken zu erkunden und dabei jede Menge Neues zu erfahren. Also, ein riesiges Dankeschön für deine tolle Arbeit – wir freuen uns schon auf die nächsten Touren!

Nachbericht Heimatverein Walstedde – Wandern in Lippborg am 23.02.2025