Ein neuer Treffpunkt unter der alten Eiche
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bürger,
vielleicht habt ihr es schon gelesen: In einem aktuellen Artikel des Westfälischen Anzeigers von Mechtild Wiesrecker wurde unser Top Projekt 2025 vorgestellt Der Heimatverein Walstedde plant, unter der über 200 Jahre alten Eiche am Prillbach einen barrierefreien Aufenthaltsort zu schaffen – einen Ort zum Verweilen, Begegnen und Durchatmen.
Ein Platz für alle Generationen
Geplant ist ein überdachter Unterstand mit Sitzgelegenheiten sowie ein befestigter Zugang, der auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos nutzbar ist. Die Umsetzung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen – vorausgesetzt, die notwendigen Fördermittel werden bewilligt. Der Heimatverein bringt sich mit viel Eigenleistung und finanzieller Beteiligung ein.
Wegverbindung wird aufgewertet
Auch der schmale Trampelpfad, der hinter der Eiche weiterführt, soll aufgewertet werden. Er wird auf ca. 40 Zentimeter verbreitert und mit wassergebundenem Dolomitsand befestigt, um bei jeder Witterung begehbar zu bleiben. Die Senke am Regenrückhaltebecken bleibt als wichtiger Wasserabfluss erhalten – zur Überquerung werden dort Rasengittersteine eingebaut. So entsteht eine sichere und schöne Verbindung zum Neubaugebiet Sonnenwiese – perfekt für Spaziergänge oder kleine Ausflüge.
Bäume fürs Klima – und ein grüner Lernort
Entlang des Weges werden zudem zukunftsfähige, klimaresiliente Bäume gepflanzt – also Baumarten, die den Herausforderungen des Klimawandels standhalten können. Neben jedem Baum wird ein kleines Schild mit Name und Eigenschaften stehen. So entsteht ein kleiner Lehrpfad, der sowohl für Kinder als auch Erwachsene informativ und spannend ist. Vielleicht bietet sich hier ja auch eine Gelegenheit für Schulklassen, die Natur direkt vor Ort zu erleben.
Fertigstellung bis November geplant
Wenn alles nach Plan läuft und die Fördermittel rechtzeitig bewilligt werden, sollen Aufenthaltsbereich, Weg und Bepflanzung bis Ende November 2025 fertiggestellt sein – und zum Verweilen, Entdecken und Begegnen einladen.
👉 Den vollständigen Artikel findet ihr online beim Westfälischen Anzeiger:
©Bilder und Zeitungsbericht WAMechtild Wiesrecher

Foto von links: Detlef Lange, Martin Brinkötter, Werner Lückmann, Werner Topp und Bernhard Dittrich

